Spanische Ruck-Zuck-Tapas
Danke an Alfonso !! Ohne Nela und Alfonso, meine Spanischen Freunde, hätte ich dieses Gericht wohl noch einige Zeit nicht probiert. Im Supermarkt ist mir immer wieder einmal diese Packung mit den kleinen Aalen aufgefallen. Ich schwankte immer zwischen Ekel und hochgradiger Neugier. Jedoch habe ich Gulas noch nie vorher gegessen und auch in keinem Tapas-Laden entdeckt. Ein Fehler wie ich nun weiß!
Gullas mit Knoblauch und Chili – leckere Tapas
Gulas so klärt mich Alfonso auf ist anscheinend ein typisches Weihnachtsessen. Die Gulas sind „Kunstfische“ so verstehe ich ihn und die echten nennt man wohl Angullas. Was solls ich probiere und bin begeistert. Also Zeit für eine Recherche in meiner Muttersprache, damit ich wirklich verstehe um was es hier geht.Schock
Frisch aus der Packung
1. Schock
Glasaale sind mittlerweile eine Delikatesse und bei Preisen von bis zu 1.200,-€/kg gehören sie auch zu den teuersten Lebensmitteln überhaupt. Also kein Wunder, dass man sich etwas einfallen lassen musste um weiterhin etwas in dieser Art zu essen.
2. Schock:
Gulas sind aus Surimi, also zerhacktem Fisch & Zutaten hergestellt. Das aber so gut, dass sie echt „echt“ aussehen.
Wikipedia schreibt dazu:
Als Glasaal bezeichnet man das Jugendstadium der Aale (Anguillidae), das auf das Weidenblattlarven-Stadium folgt. Der Jungfisch wird als „Glasaal“ bezeichnet, weil er in diesem Stadium noch durchscheinend ist. Glasaale ziehen durch das Meer in die Unterläufe der Flüsse zu den Lebensräumen der erwachsenen Aale.
Glasaale sind vor allem im Baskenland ein traditionell zu Weihnachten sehr beliebtes Gericht, Angulas. In den letzten Jahren hat man wegen der sehr hohen Preise einen „Angulas-Ersatz“ aus Surimi (Fischprotein mit Aromastoffen) entwickelt, genannt Gulas. Die Masse wird zuerst in Formen gepresst, danach erhält jedes Stück zwei mit Lebensmittelfarbe gemalte Pünktchen als Augen, um das Produkt wirklichkeitsnäher zu gestalten.
Ich habe dieses Produkt in Deutschland noch nie gesehen. Daher ist dieser Beitrag auch eher für meine Freunde die in Spanien leben und einkaufen können. Probiert es! Gulas gibt es fast in jedem Lebensmittelmarkt in Spanien (oft auch bei dem Deutschen Discounter vor Ort). Ich kaufe meinen Fisch normalerweise im Mercadona und dort gibt es sogar eine Theke mit allen Produkten aus Surimi. Gulas gibt es gleich in 2 verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Schnell gemacht, in wenigen Schritten
1 Paket Gulas 250 g
Olivenöl in der Pfanne aufheizen. Knoblauch putzen und die Sproße herausschneiden. Knoblauchscheiben und Chili ins Öl dazugeben und kurz anrösten. Kurz!! D.h das Öl soll nur den Geschmack annehmen, vermeide dass der Knoblauch jetzt schon braun und die Chili schwarz wird! Gulas zugeben und aufwärmen – fertig!